LanguageTool vs. Grammarly | Was ist besser?

Du hast sicher schon mal von den KI-gestützten Schreibassistenten Grammarly und LanguageTool gehört, die von vielen Schreibenden genutzt werden.

Angesichts der vielen unterschiedlichen Funktionen kann die Auswahl des passenden Anbieters jedoch eine Herausforderung sein.

In diesem Artikel schauen wir uns Grammarly und LanguageTool daher einmal genauer an und beantworten folgende Fragen:

  1. Was sind die wichtigsten Funktionen?
  2. Für welche Sprachen sind die Tools verfügbar?
  3. Mit welchen anderen Programmen und Apps sind die Tools kompatibel?

So kannst du dir zu beiden Anbietern eine eigene Meinung bilden und entscheiden, welches Tool deinen persönlichen Bedürfnissen besser entspricht.

Abschließend präsentieren wir dir mit QuillBot einen vielversprechenden – und noch dazu kostenlosen – Newcomer auf dem deutschsprachigen Markt.

Tipp
Du willst mehr darüber erfahren, was QuillBot alles kann und wie der Anbieter im Vergleich abschneidet? Dann lies unseren Artikel:

  •  QuillBot vs. LanguageTool | Vergleich

Weiter lesen: LanguageTool vs. Grammarly | Was ist besser?

QuillBot vs. LanguageTool | Vergleich

Egal ob du beruflich, privat, fürs Studium oder für die Schule schreibst, mit den richtigen Schreibtools erstellst du bessere Texte und sparst Zeit.

In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Schreibassistenten – QuillBot und LanguageTool – und geben dir einen Überblick über Funktionen sowie Stärken und Schwächen der Tools.

Weiter lesen: QuillBot vs. LanguageTool | Vergleich

Kostenlose LanguageTool-Alternativen

Egal, welche Art von Texten du erstellst, ein guter Schreibassistent sollte dabei nicht fehlen. Denn mit den richtigen Schreibtools werden deine Texte nicht nur besser, du sparst auch eine Menge Zeit.

Wir haben uns die besten kostenlosen LanguageTool-Alternativen auf dem deutschen Markt angesehen und ihre Funktionen verglichen.

Weiter lesen: Kostenlose LanguageTool-Alternativen

Mit ChatGPT Text umschreiben

Wenn du mit ChatGPT einen vorhandenen Text umschreibst, kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern, dass er als KI-Text erkannt wird. Beachte, dass dies (zum Beispiel) im akademischen Kontext als Täuschungsversuch gilt und ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Außerdem kannst du die Qualität eines Textes verbessern, indem du ihn umschreibst.

Folgende Prompts können dabei hilfreich sein.

Text mit ChatGPT umschreiben
  • Schreibe den folgenden Text so um, dass er nicht mehr von einem KI-Detector erkannt wird: [Text einfügen]
  • Schreibe den folgenden Text so um, als ob er von einem Menschen geschrieben wäre: [Text einfügen]
  • Schreibe den Text so um, dass er einem wissenschaftlichen Stil entspricht: [Text einfügen]
Tipp
Es kann effektiver sein, statt ChatGPT den Text-Umschreiber von Scribbr zu nutzen, um einen Text so umzuschreiben, dass er nicht mehr als KI-Text erkannt wird.

In unserem Beispiel wurde ein mit ChatGPT umformulierter Text noch zu 26 % als KI-Text erkannt.

Ein mit dem Text-Umschreiber von Scribbr umformulierter Text wurde hingegen nur noch zu 10 % als KI-Text erkannt (siehe ‚Text mit Text-Umschreiber von Scribbr umschreiben und testen‘).

Weiter lesen: Mit ChatGPT Text umschreiben

Mit ChatGPT einen Lebenslauf erstellen und verbessern

Du kannst mit ChatGPT

  • einen neuen Lebenslauf erstellen,
  • einen vorhandenen Lebenslauf verbessern oder
  • einen vorhandenen Lebenslauf übersetzen.

Dafür können die folgenden Prompts hilfreich sein.

Beispiel-ChatGPT-Prompts für den Lebenslauf
  • Ich möchte, dass du mir hilfst, meinen beruflichen Werdegang für meinen Lebenslauf gut zu formulieren. Dazu werde ich dir meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten beschreiben:[Tätigkeiten beschreiben]
  • Erstelle auf Basis meines LinkedIn-Profils den beruflichen Werdegang für meinen Lebenslauf. Das ist mein LinkedIn-Profil:[LinkedIn-Profil einfügen]
  • Formuliere ein Kurzprofil für meinen Lebenslauf. Das Kurzprofil soll aus wenigen Sätzen bestehen und am Anfang des Lebenslaufs, unterhalb der persönlichen Daten, platziert werden. Das sind meine bisherigen beruflichen Tätigkeiten:[Lebenslauf einfügen]
  • Was sollte ich nicht in meinen Lebenslauf schreiben?
  • Was muss ich unbedingt in meinen Lebenslauf schreiben?
  • Wie ist ein chronologischer Lebenslauf aufgebaut?
  • Wie ist ein funktionaler Lebenslauf aufgebaut?
  • Wie ist ein kombinierter Lebenslauf aufgebaut?

Weiter lesen: Mit ChatGPT einen Lebenslauf erstellen und verbessern

ChatGPT Bachelorarbeit: 5 Einsatzmöglichkeiten

Um ChatGPT für deine Bachelorarbeit zu benutzen, hast du 5 Möglichkeiten:

Beachte
Universitäten und andere Bildungseinrichtungen sind noch dabei, Richtlinien dazu zu entwickeln, ob und wie ChatGPT (und ähnliche Tools) von Studierenden verwendet werden dürfen.

Befolge bei allen Vorschlägen, die wir machen, immer zuerst die Richtlinien deiner Bildungseinrichtung.

Weiter lesen: ChatGPT Bachelorarbeit: 5 Einsatzmöglichkeiten

ChatGPT für das Vorstellungsgespräch nutzen

Um dich auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, kannst du mit ChatGPT Fragen generieren, die

  • auf deinen Lebenslauf sowie
  • auf die Stellenausschreibung, auf die du dich bewirbst, abgestimmt sind.

Außerdem kannst du mit dem Chatbot ein realistisches Vorstellungsgespräch simulieren.

Beispiel: Fragen für das Vorstellungsgespräch mit ChatGPT generieren
  • Ich bewerbe mich als [Jobtitel einfügen].

    Was sind 10 wahrscheinliche Fragen, die mir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten?

  • Ich bewerbe mich als [Jobtitel einfügen].

    Was sind gute Gegenfragen, die ich am Ende des Vorstellungsgesprächs stellen kann?

  • Ich bewerbe mich als [Jobtitel einfügen].

    Wie fängt ein Vorstellungsgespräch normalerweise an?

  • Ich bewerbe mich als [Jobtitel einfügen].

    Wie sollte meine Gestik und Mimik während des Vorstellungsgesprächs sein?

  • Ich bewerbe mich als [Jobtitel einfügen].

    Was sollte ich während des Vorstellungsgesprächs vermeiden?

Weiter lesen: ChatGPT für das Vorstellungsgespräch nutzen

ChatGPT effektiv für deine Masterarbeit benutzen

Während du deine Masterarbeit schreibst, kannst du ChatGPT für folgende Bereiche nutzen:

Beachte
Universitäten und andere Bildungseinrichtungen sind noch dabei, Richtlinien dazu zu entwickeln, ob und wie ChatGPT (und ähnliche Tools) von Studierenden verwendet werden dürfen.

Befolge bei allen Vorschlägen, die wir machen, immer zuerst die Richtlinien deiner Bildungseinrichtung.

Weiter lesen: ChatGPT effektiv für deine Masterarbeit benutzen

Studieren trotz KI? Ja, aus drei Gründen

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT taucht im Internet häufig die Frage auf, ob sich ein Studium noch lohnt:

  • ‚Was studieren im Zeitalter von KI?‘ (Quelle: Reddit)
  • ‚Lohnt es sich in Zeiten von KI noch, Informatik zu studieren?‘ (Quelle: Quora)
  • ‚Wie seht ihr den Einfluss von KI auf typische BWL-Berufe wie Controller, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Marketingexperte etc.? Wird es diese Berufe in Zukunft noch in signifikanter Zahl geben?‘ (Quelle: WiWi-TReFF)
  • ‚Meint ihr, es macht längerfristig noch Sinn, ein Studium zu betreiben, z.B. Jura? Ein Jurastudium dauert etwa fünf Jahre, dann kommt noch das Referendariat. Das ist eine lange Zeit, und erste Erfolge, die «theoretische» Jobs überflüssig machen können, werden bereits verzeichnet. Werden die typischen juristischen Berufe (insbesondere Anwälte, Richter) eurer Einschätzung nach in den nächsten (wie vielen?) Jahren automatisiert werden können / werden?‘ (Quelle: Studis Online)

Unsere Einschätzung dazu ist klar: Ja, ein Studium lohnt sich noch!

Erstens lernst du durch ein Studium die Fachkenntnisse, die es dir später ermöglichen, deinen Beruf – in Zusammenarbeit mit KI-Systemen – effektiv auszuführen.

Zweitens erhältst du durch ein Studium Zugang zu Berufen, der dir ohne passenden Studienabschluss verwehrt bleibt.

Drittens werden aktuell viele Studiengänge um KI-Kurse erweitert, um die Studierenden auf eine Arbeitswelt in Zeiten von KI vorzubereiten (siehe graue Beispiel-Kästen im folgenden Kapitel). Dadurch kannst du im Studium wertvolle KI-Kompetenzen erwerben.

Studieren in Zeiten von KI

Weiter lesen: Studieren trotz KI? Ja, aus drei Gründen

KI-Texte schreiben: Übersicht der Tools & Tipps zur Nutzung

Um KI-Texte zu schreiben, kannst du ein Tool aus der folgenden Tabelle nutzen.

Übersicht über die Tools zum Schreiben von KI-Texten
Name Anmeldung erforderlich? Kostenlose Version? Begrenzung der kostenlosen Version Basiert auf
Bard Ja Ja keine PaLM
ChatGPT  Ja Ja keine GPT
Copy.ai  Ja Ja 2000 Wörter pro Monat GPT
GetGenie Ja Ja 2500 Wörter pro Monat GPT
Jasper.ai Ja Ja 7 Tage kostenlos nutzbar GPT
Katteb Ja Ja 5000 Wörter pro Monat GPT
Neuroflash Ja Ja 2000 Wörter pro Monat GPT
Rytr.me Ja Ja 10 000 Zeichen pro Monat GPT
Writesonic Ja Ja 10 000 Wörter GPT

Wie du siehst, basieren die meisten Tools auf dem Sprachmodell GPT. GPT wurde von OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, entwickelt.

Weiter lesen: KI-Texte schreiben: Übersicht der Tools & Tipps zur Nutzung